Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Eine Paletten-Recycling-Firma trägt aktiv zur Reduzierung von Abfall und zur Ressourcenschonung bei, indem sie gebrauchte Paletten repariert, wiederverwendet und wiederaufbereitet, anstatt sie zu entsorgen. Dies fördert die Kreislaufwirtschaft und reduziert den CO₂-Fußabdruck.

Kosteneffizienz
Flexibilität

Durch das Recycling und die Wiederverwendung von Paletten können Unternehmen signifikante Kosten sparen, da die Paletten nicht komplett neu gekauft werden müssen. Reparierte Paletten bieten eine wirtschaftliche Alternative und verlängern die Lebensdauer der Ressourcen.

Kundenspezifische Lösungen

Eine gute Paletten-Recycling-Firma bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Das umfasst sowohl die Bereitstellung von reparierten Paletten als auch die Abholung und Entsorgung von alten Paletten in großen Mengen.

Wir

Unsere Paletten-Recycling-Firma ist auf die nachhaltige Wiederverwertung und Reparatur von gebrauchten Paletten spezialisiert. Wir bieten sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen kostengünstige und umweltfreundliche Lösungen für die Entsorgung und Wiederverwendung von Paletten. Durch sorgfältige Inspektion und Instandsetzung garantieren wir die Langlebigkeit und Sicherheit jeder Palette. Zudem unterstützen wir unsere Kunden dabei, Abfall zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Unser Ziel ist es, durch Recycling und Wiederverwendung einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz zu leisten.

Portfolio

In unsere Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung setzt, spielt eine Paletten-Recycling-Firma eine entscheidende Rolle. Durch das Recycling, die Wiederverwendung und Reparatur von Paletten wird nicht nur Abfall vermieden, sondern auch wertvolles Holz und Material gespart, was die Umwelt entlastet. In Zeiten des Klimawandels und wachsender Ressourcenknappheit ist es wichtiger denn je, Kreislaufwirtschaft zu fördern und den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern. Solche Unternehmen tragen aktiv zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen bei. Angesichts des globalen Wandels hin zu umweltbewussteren Geschäftspraktiken helfen sie Unternehmen, ihre ökologischen Fußabdrücke zu verkleinern und gleichzeitig Kosten zu sparen. In einer Zeit, in der Ressourcen immer knapper werden, wird der Beitrag von Paletten-Recycling zu einer nachhaltigeren Zukunft immer wichtiger. Eine solche Firma leistet somit einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem und unterstützt Unternehmen, ihre Umweltziele zu erreichen.

Nachhaltigkeitskonzept und Umweltimpact

Ein detaillierter Abschnitt, der die umweltfreundlichen Praktiken und die positiven Auswirkungen des Paletten-Recyclings auf den CO₂-Fußabdruck hervorhebt. Hier können auch Zahlen zur Menge an recyceltem Holz oder eingesparten Ressourcen präsentiert werden, um das Engagement für den Umweltschutz zu verdeutlichen.

Dienstleistungsübersicht

Eine klare Darstellung der angebotenen Dienstleistungen wie Reparatur, Aufbereitung, Abholung und Lieferung von Paletten sowie maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen. Dies könnte durch eine Liste von Fallstudien oder Projekten ergänzt werden, um die Vielseitigkeit der Firma zu zeigen.

Kundenerfolge und Testimonials

Erfahrungsberichte zufriedener Kunden, die den Service und die Qualität der recycelten Paletten hervorheben. Auch Erfolgsgeschichten, bei denen Unternehmen durch das Recycling von Paletten Kosten gesenkt oder ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht haben, könnten integriert werden.

KontaKt impressum

  • BR Woodwork GmbH
  • Vertreten durch ihren Geschäftsführer
    Nicolae-Stefan Schiau
  • Haus Brühl 1 - Halle 1
    D-52428 Jülich-Merzenhausen
  • +49 2461 3299 050
  • Amtsgericht Düren - HR B8148
    USt-ID: DE326444850
Schreibt uns oder besucht unsere Social Medias


    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

    Benennung der verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

    BR Woodwork GmbH
    Nicolae-Stefan Schiau
    Haus Brühl 1
    52428 Jülich

    Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

    Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten von Google Maps. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

    Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon erlangen, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

    Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

    Cookies

    Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

    Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

    Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

    Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

    Google Analytics

    Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

    Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

    IP-Anonymisierung

    Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

    Browser Plugin

    Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Widerspruch gegen die Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

    Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Auftragsverarbeitung

    Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

    Demografische Merkmale bei Google Analytics

    Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

    XING Plugin

    Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

    Bei Aufruf einer Seite mit integrierten Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht. IP-Adressen werden nicht gespeichert, ebenso erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens.

    Einzelheiten zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:  https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

    Google AdSense

    Unsere Website verwendet Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website analysieren. Google AdSense setzt außerdem Web Beacons ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Wesite ermöglichen.

    Durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Serverstandort sind die USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weiterreichen. Ihre IP-Adresse wird Google jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

    Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

    Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise sowie dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

    Google AdWords und Google Conversion-Tracking

    Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

    AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

    Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

    Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

    Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:  https://www.google.de/policies/privacy/.

    Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

    Allgemeine Hinweise zur Präsenz in sozialen Netzwerken

    Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück.

    Sie finden uns auf folgenden Plattformen bzw. sozialen Netzwerken

    • Facebook
    • Telegram
    • WhatsApp
    • X (ehem. Twitter)

    Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
    In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zur Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländer mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.

    Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
    Sofern sich Anbieter aus den USA unter dem sog. Privacy-Shield-Abkommen (ein Abkommen zum Datenschutz zwischen der USA und der EU) zertifiziert haben, sind diese Anbieter angehalten, sich an den Datenschutzstandards der EU zu orientieren. Die Einhaltung der Datenschutzstandards der EU ist dadurch nicht sichergestellt.

    Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen in der Regel von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten Werbung verarbeitet werden.

    Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

    Datensicherheit

    Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können.

    Wir sichern unsere Website jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

    Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


    Informationspflichten für Bewerber gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO

    Sofern Sie sich auf elektronischem Wege bei BR Woodowrk GmbH bewerben, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie an BR Woodowrk GmbH per E-Mail senden, unverschlüsselt übertragen werden. Insoweit besteht die Gefahr, dass Unberechtigte diese Daten abfangen und nutzen können.

    Wir erheben und verarbeiten lediglich die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich um die nachstehend aufgeführten Daten (Art der Daten):

    • Personalien (Name, Adresse, und andere Kontaktdaten, Geburtsort, Geburtstag, Staatsangehörigkeit)
    • Bankverbindung (z.B. zwecks u.U. anfallender Reisekostenerstattungen)
    • Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten)
    • Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftenprobe)
    • Gesundheitsdaten (Angaben zu Behinderungen oder Schwerbehinderung)
    • Qualifikationspapiere (Zeugnisse, Bewertungen o.ä. Ausbildungsnachweise)

    Die Verarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung und im Einklang mit der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG-neu), bereichsspezifischen Datenschutznormen im Zuge des Bewerbungsverfahrens wie bspw. das Sozialgesetzbuch, Telekommunikationsgesetz und Betriebsverfassungsgesetz.

    Wir verarbeiten Ihre Daten, sofern erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter. In Frage kommen da bspw. die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung.

    Mit Einwilligung Ihrerseits zur Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich die Rechtmäßigkeit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer uns gegenüber erteilter Einwilligung. Diese kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt zukünftig und kann nicht rückwirkend erteilt werden. Kommt es zum Widerruf der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten, kann der Zweck, für welche diese erhoben wurden, nicht mehr erfüllt bzw. umgesetzt werden.

    Die erhobenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens an die zuständigen Stellen, welche mit der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens betraut wurden und diese zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen, weitergeleitet.

    Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt lediglich auf Grund gesetzlicher Vorschriften, Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung oder wenn wir zu einer Auskunft über diese befugt sind. Dies sind Datenempfänger wie z.B. verbunden Unternehmen (Bewerbungsverfahren für andere ausgeschriebene Stellen), für diese Sie uns Ihre Einwilligung zur Übermittlung der Daten erteilt haben.

    Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, soweit erforderlich, für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Nach Zweckerfüllung, spätestens aber nach 6 Monaten, werden diese von uns gelöscht. Ist die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig und besteht keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dieser bzw. wenn uns keine Einwilligung von Ihnen vorliegt, welche eine längere Speicherfrist begründet, werden die Daten umgehend gelöscht.

    Eine Datenübermittlung in ein Drittland, d.h. Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum-EWR findet nicht statt.

    Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO und dem BDSG-neu, hat jeder Betroffene das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung dieser sowie das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei Geltendmachung des Rechts auf Auskunft- als auch Löschung, sind die Einschränkungen der §§ 33, 34 BDSG-neu zu berücksichtigen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu.

    Innerhalb unseres Bewerbungsverfahrens finden keinerlei automatisierten Entscheidungsverfahren Anwendung.

    Wir nutzen keine Daten zur Profilbildung für die Begründung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

    Stand: Juni 2024